Abtei Schäftlarn

Miteinander lernen, leben, wachsen

Landschaftlich wunderschön eingebettet im Isartal liegt zwischen Grünwald und Wolfratshausen das Gymnasium Schäftlarn. Es ist Teil der Abtei Schäftlarn und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, zählt das Gymnasium doch mit zu den ältesten Schulen in Oberbayern und hat folglich schon zahlreiche Schülergenerationen erfolgreich zum Abitur geführt. Eine Ganztagsschule und ein Internat bieten hier Schülern beste Voraussetzungen, um einen erfolgreichen Schulweg zu gehen und sich konzentriert auf das Abitur vorzubereiten. Von Seiten der Schule wird alles darangesetzt, dass die Abiturienten gut auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet sind. Trainingskurse in den Osterferien sind dabei nur ein Mittel.

Das pädagogische Konzept des sprachlich-humanistischen Gymnasiums Schäftlarn orientiert sich an den Grundlagen des christlichen Menschenbildes sowie Erkenntnissen moderner Pädagogik. Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Achtung vor dem Leben und der Natur sowie Rücksichtnahme stehen ganz oben auf der Liste der zu vermittelnden Werte. Auch Nicht-Katholiken sind am Gymnasium Schäftlarn willkommen und machen dort aktuell etwa 40% der Schülerschaft aus.

In seiner schulischen und erzieherischen Arbeit verfolgt das Gymnasium und Internat Schäftlarn einen ganzheitlichen Ansatz. Die pädagogische Arbeit wird hier nicht nur von Lehrern oder Erziehern geleistet, sondern immer von sogenannten Klassenteams, die aus den unterrichtenden Lehrern und den betreuenden Pädagogen im Ganztag bestehen. Der Schulleiter Herr Sagmeister drückt dies so aus: „Mindestens 50 Prozent der schulischen Arbeit ist erzieherische Arbeit und diese Arbeit im Ganztag wie im Internat ist von außerordentlichem Wert“. Auch der permanente Austausch zwischen Lehrern und Pädagogen im Ganztag schafft für alle Beteiligten erfreuliche Synergieeffekte.

Damit steht die gesamte Arbeit im Gymnasium und Internat auf den drei Säulen „Lernen, Leben und Wachsen“. Den Schülerinnen und Schülern werden nicht nur schulische Inhalte und Qualifikationen vermittelt, sondern sie erleben darüber hinaus einen Raum, der Ihnen Möglichkeiten zur Entfaltung bietet und ein Miteinander, das sie reifen und wachsen lässt. Es geht im Kern darum, allen Schülerinnen und Schülern ein Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, das sie zu gut ausgebildeten, aber vor allem verantwortungsbewussten und starken Persönlichkeiten werden lässt.

In Zeiten von Lehrerknappheit empfiehlt das Kultusministerium, Fördermaßnahmen zu streichen. Im Gegensatz dazu hat das Gymnasium Kloster Schäftlarn, aufgrund der Ganztagsbetreuung und der Arbeit in Klassenteams, die Fördermöglichkeiten noch ausgebaut. Auch die Lernbüros wurden personell aufgestockt, so dass montags bis donnerstags die Fächer Deutsch, Französisch, Latein, Mathematik und Physik gefördert werden. So ist das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler nach ihren Fähigkeiten zu fördern, nicht nur Lippenbekenntnis, sondern täglich praktiziertes Schulleben.

http://www.abtei-schaeftlarn.de/