Max-Rill-Gymnasium
Individuelles Lernen
Gymnasium & Internat
Begabtenförderung
Musik, Sport, Theater
International, inklusiv, individuell
Geschichte, Werte, Philosophie
Das Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern steht für internationales, inklusives und individuelles Lernen. Seit 1938 bieten wir Schülerinnen und Schülern einen besonderen Lern- und Lebensort inmitten der bayerischen Seenlandschaft, nur eine Stunde von München entfernt. Unsere Philosophie verbindet akademische Exzellenz mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und einem wertschätzenden Miteinander.
Was Lehrkräfte über uns sagen
Bildung durch Vielfalt und Perspektive
Key Facts
Einblicke den Alltag
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Frau Dr. Karin Krekel
Telefon 08041 / 78 71 0
Email info@max-rill-gym.de
Adresse Max-Rill-Gymnasium Schloss Reichersbeuern e.V. | Schlossweg 1-11 | 83677 Reichersbeuern
Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über uns!
Lernen Sie unser Gymnasium, das Internat und unser kulturelles Leben kennen – wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kulturelle Highlights:
- Nikolaus Frei: Theater und soziale Netzwerke, 9.12.2025, 19 Uhr
- Literarisch-musikalischer Abend „Erlkönig trifft Lorelei“, 12.12.2025, 19 Uhr
- Norbert Bolz: Der Journalist als Aktivist, 15.01.2026, 19 Uhr
- Theaterpremiere „Die Falle“ (Regie: Dr. Frei), 19.03.2026
Infoveranstaltungen:
- Info-Abende: 12. & 25.02.2026, 19 Uhr
- Tag der offenen Schlosstore: 18.04.2026, ab 11 Uhr
Gymnasium und Internat erleben:
- Probewohnwoche ab 23.03.2025
- Grundschultag: 17.03.2026
Gerne vereinbaren wir auch persönliche Gespräche oder individuelle Termine vor Ort und Online.
Gemeinsam in die Höhe: Unsere Eingehtour startet ins neue Schuljahr
Zu Beginn des neuen Schuljahres geht es für unsere Schülerinnen und Schüler hoch hinaus – bei der traditionellen Eingehtour des Max-Rill-Gymnasiums. Die Bergtouren fördern nicht nur den Teamgeist und das gegenseitige Kennenlernen, sondern stärken auch Fitness und Ausdauer. Auf den Wegen durch die malerische Landschaft erleben die Jugendlichen, wie gemeinsames Wandern verbindet und das neue Schuljahr aktiv und motiviert beginnt.
