Ein Schulzentrum – vier Einrichtungen – eine Schulfamilie
Das Schulzentrum Pullach ist staatlich anerkannt und die älteste Einrichtung dieser Art in Bayern: Seit 1953 haben wir Erfahrung in der ganztägigen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Auf dem großzügigen, campusartigen Schulgelände wird die junge Generation von der Kinderkrippe über Kindergarten und Volksschule bis zu Realschule und Gymnasium nicht nur unterrichtet, sondern ins Leben begleitet. Zwischen den Schularten herrscht dabei so viel Offenheit und Austausch wie möglich. Dies ermöglicht bei Bedarf auch einen besonders reibungslosen Wechsel zwischen Gymnasium und Realschule.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen den Tag inklusive Mittagessen gemeinsam in der Schule. Der Vormittag dient dem Unterricht, während der Nachmittag neben Pflichtunterricht eine Phase für Erholung und Hobbys sowie eine ausgiebige Lernzeit zur Erledigung der Hausaufgaben bietet. Jede Klasse wird dabei von einer Erzieherin bzw. einem Erzieher betreut. Durch den regelmäßigen Kontakt und die umfassende Betreuung entsteht eine sehr persönliche Beziehung zu den Kindern.
Christliche Werte prägen unsere Gemeinschaft. Fundament des pädagogischen Konzepts der erzbischöflichen Schulen ist das christliche Gottes- und Menschenbild mit seinem Verständnis vom Menschen als Geschöpf Gottes und von Mitmenschen als Nächste. Daraus leiten sich die drei Grundkategorien unserer pädagogischen Arbeit ab: Religiöse Bildung, Persönlichkeitsentfaltung und Erziehung zu sozialem Engagement. Das Vertrauen auf Gott und die Fähigkeit, auf das eigene Gewissen zu hören und die häusliche Erziehung zu würdigen, sind Eckpfeiler unserer christlichen Ideale. Als Schulen in katholischer Trägerschaft stellt daher die Ausgestaltung des religiösen Lebens einen bedeutenden Baustein des Schulalltags dar. Dieser wird auch von unseren Eltern bewusst wahrgenommen und geschätzt. Unsere Schulen leben Gemeinschaft, indem sie Bildung als partnerschaftliches Zusammenwirken von Schülerinnen und Schülern, Erzieherinnen und Erziehern, Lehrkräften und Eltern begreifen. Daher ist der enge Kontakt zwischen Schule und Eltern für uns von großer Bedeutung. Darüber hinaus bieten unsere Schulen ein breites Freizeitangebot mit zahlreichen Hobbykursen.
Es ist uns ein Anliegen, ein Ort der Begegnung zu schaffen, in dem sich jeder im Rahmen gegenseitigen Respekts individuell entfalten kann. Wir wollen die uns anvertrauten Heranwachsenden zu kritischen weltoffenen Menschen mit bestmöglicher Bildung erziehen. Uns geht es daher nicht nur um Leistung, sondern ebenso um die Entwicklung sozialer Kompetenz in vielfältigen Programmen und Projekten. Wir sind eine Privatschule mit moderaten Kosten. Dadurch stehen unsere Einrichtungen Kindern aus allen Einkommensschichten offen.
Der Campus-Tag findet am Samstag, 4. März 2023 statt. Interessierte Eltern können sich direkt vor Ort umfassend zu den verschiedenen Einrichtungen des Schulzentrums informieren.
Mehr Infos: https://www.prm-schulzentrum.de/index.php?id=40