Dr. med. Sandra Weiss, Fachärztin für Neurologie am Neurozentrum Starnberg und Digitaltrainerin
Literaturhaus München • 3. OG
„Digitale Spielplätze statt Sandkasten – mit Algorithmen statt Aufsicht.“
In ihrem Vortrag gibt Frau Dr. Weiss uns einen Einblick in die Online-Welt der Kinder, sie erklärt uns die Internetnutzung und Apps aus Kindersicht. Mit sämtlichen Risiken und Gefahren. Hier eröffnen sich ungeahnte Lebenswelten, denn oft nutzen Erwachsene die gleichen Apps, aber eben anders.
Oder haben sie schon mal 1320 Nachrichten in einer Nacht bei WhatsApp erhalten? Oder wurde Ihnen schon mal Werbung für eine App angezeigt, mit der man andere Menschen auf Knopfdruck nackt machen kann? Haben Sie schon mal ChatGPT gefragt, wie es ihm geht?
Wie können wir unsere Kinder darauf vorbereiten, sich möglichst sicher im Netz zu bewegen und wie können wir sie bestmöglich vor Gefahren schützen?
Sie bekommen konkrete Tipps, wie Sie als Erwachsene Kinder auf ihren Wegen im Netz begleiten können.
Über die Speakerin
Dr. med. Sandra Weiss
Fachärztin für Neurologie am Neurozentrum Starnberg und Digitaltrainerin
Sandra Weiss ist Fachärztin für Neurologie mit umfassender klinischer Erfahrung in Neurologie, Psychiatrie und Suchtmedizin. Seit 2014 arbeitet sie im ambulanten Bereich der Neurologie und hat sich zusätzlich als Digitaltrainerin auf die Herausforderungen der digitalen Medienwelt spezialisiert.
Ihr besonderes Anliegen gilt der Begleitung von Kindern, Eltern und Lehrkräften im Umgang mit Smartphones und dem Internet – insbesondere in Bezug auf Social Media, Gaming, Cybermobbing sowie jugendgefährdende Inhalte.
Sie verbindet medizinisches Fachwissen mit praxisnahen Tipps für einen entspannteren Familienalltag im Umgang mit Smartphones und Tablets. Dabei bringt sie nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre persönliche Erfahrung als Mutter von zwei Kindern ein.
Ihr Ziel: Alle Beteiligten auf dem Weg zu einem gesunden, gelassenen und glücklichen Alltag trotz und mit digitalen Medien zu unterstützen.
Kinder und Smartphones: Ungeahnte Lebenswelten!
„Digitale Spielplätze statt Sandkasten – mit Algorithmen statt Aufsicht.“
In ihrem Vortrag gibt Frau Dr. Weiss uns einen Einblick in die Online-Welt der Kinder, sie erklärt uns die Internetnutzung und Apps aus Kindersicht. Mit sämtlichen Risiken und Gefahren. Hier eröffnen sich ungeahnte Lebenswelten, denn oft nutzen Erwachsene die gleichen Apps, aber eben anders.
Oder haben sie schon mal 1320 Nachrichten in einer Nacht bei WhatsApp erhalten? Oder wurde Ihnen schon mal Werbung für eine App angezeigt, mit der man andere Menschen auf Knopfdruck nackt machen kann? Haben Sie schon mal ChatGPT gefragt, wie es ihm geht?
Wie können wir unsere Kinder darauf vorbereiten, sich möglichst sicher im Netz zu bewegen und wie können wir sie bestmöglich vor Gefahren schützen?
Sie bekommen konkrete Tipps, wie Sie als Erwachsene Kinder auf ihren Wegen im Netz begleiten können.
Über die Speakerin Dr. med. Sandra Weiss
Fachärztin für Neurologie am Neurozentrum Starnberg und Digitaltrainerin
Sandra Weiss ist Fachärztin für Neurologie mit umfassender klinischer Erfahrung in Neurologie, Psychiatrie und Suchtmedizin. Seit 2014 arbeitet sie im ambulanten Bereich der Neurologie und hat sich zusätzlich als Digitaltrainerin auf die Herausforderungen der digitalen Medienwelt spezialisiert.
Ihr besonderes Anliegen gilt der Begleitung von Kindern, Eltern und Lehrkräften im Umgang mit Smartphones und dem Internet – insbesondere in Bezug auf Social Media, Gaming, Cybermobbing sowie jugendgefährdende Inhalte.
Sie verbindet medizinisches Fachwissen mit praxisnahen Tipps für einen entspannteren Familienalltag im Umgang mit Smartphones und Tablets. Dabei bringt sie nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre persönliche Erfahrung als Mutter von zwei Kindern ein.
Ihr Ziel: Alle Beteiligten auf dem Weg zu einem gesunden, gelassenen und glücklichen Alltag trotz und mit digitalen Medien zu unterstützen.